Über Grünes Grenzland

Zweck des Vereins ist die Förderung der Natur, der Naturerziehung und des Lanschafts-erhaltes im limburgisch-rheinischen Grenzland, im besonderen auf Grund der Entwicklun-gen auf dem früheren Militärflugplatz in Elmpt.
Grünes Grenzland e.V. ist offiziell als ein gemeinnütziger Verein anerkannt (ANBI/Eingetragener Verein).

Natur

Kultur

Grünes Grenzland ist Mitglied der LNU und des NMF Limburg
Grünes Grenzland ist ein Mitglied der LNU (Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt e.V., https://lnu-nrw.de/) . Dies ist ein Dachverband von mehr als 100 Natur- und Umweltschutzorganisationen in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Arnsberg.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf die Website des Landesbüros der Naturschutzverbände NRW hinweisen: https://www.lb-naturschutz-nrw.de/.
Diese Organisation, in der LNU, BUND und NABU zusammenarbeiten, hat ihren Sitz in Oberhausen und
 verfügt über ein qualifiziertes Team von Biologen, Juristen, Landschaftsökologen und Landschaftspflegern.

Als Grünes Grenzland sind wir auch dem Natur- und Umweltverband Limburg angeschlossen, sehe https://www.nmflimburg.nl/
Dies ist der Dachverband von rund 100 Mitgliedsorganisationen im Bereich Natur, Umwelt und Landschaft in der Provinz Limburg mit Sitz in Roermond.

Verein

Ook in 2025 vond de jaarvergadering in januari (25/1) plaats en wel in de Jägerhof net over de grens in Roerdalen.  Het huidige bestuur,  bestaande uit Nina Ungerechts, Hans Heijnen en Andreas Fink stelde zich wederom kandidaat en werden door de vergadering bij acclamatie herkozen. Een uitgebreid verslag volgt. Op de foto van links naar rechts:Anke Salzman, Nina Ungerechts, Hans Heijnen, Andreas Fink en Thomas Seerden.

Vorstand während der Jahrestagung

Am 27. Januar 2024 fand in Elmpt die Mitgliederversammlung von Grünes Grenzland statt. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung diskutiert und angenommen. Der Kassenprüfungsausschuss bestätigte, dass die Kasse geprüft wurde, woraufhin der amtierende Vorstand entlastet wurde. Die anschließende Vorstandswahl ergab die folgende Zusammensetzung:
- Dr. Nina Ungerechts, Niederkrüchten-Elmpt, als Vorsitzende
– Ir. Hans Heijnen, Roermond-Swalmen, als stellvertretender Vorsitzender
– Dr. Andreas Fink, Niederkrüchten-Elmpt, als Kassenwart
- Karin Schubert, Niederkrüchten-Elmpt, als Administrator
– Simone Woltery, Niederkrüchten-Elmpt, als Sprecherin
- Thomas Seerden, Schwalmtal, als Schriftführer
– Irina Stein, Niederkrüchten-Elmpt, als Jugendwart
– Anke Salzmann, Niederkrüchten-Venekoten, als Naturschutzbeauftragte

Wie Sie sehen, tritt Nina Ungerechts die Nachfolge von Irina Stein als Vorsitzende an, die erfreulicherweise weiterhin in unserem Vorstand tätig sein wird. Außerdem wird der Vorstand durch den Beitritt von Anke Salzmann verstärkt. Anschließend fand eine lebhafte Diskussion über das weitere Vorgehen im Jahr 2024 statt. Der Vorstand wird sich die hier vorgestellten Empfehlungen zu Herzen nehmen. Alles in allem eine erfolgreiche Sitzung.

Am 1. März 2023 wurde der Verein Grünes Grenzland in Elmpt gegründet. 

Tijdens de oprichtingsvergadering werd het Bestuur gekozen:

  • Irina Stein, Niederkrüchten, als ersten Vorsitzenden,
  • Hans Heijnen, Roermond, als stellvertretender Vorsitzender
  • Andreas Fink, Niederkrüchten, als Kassenwart.
    Ferner wurden benannt:
  • Karin Schubert, Niederkrüchten, als Administrator,
  • Simone Woltery, Niederkrüchten, als Sprecherin,
  • Thomas Seerden, Schwalmtal, als Sekretär

Die Wahlen und Benennungen erfolgten einstimmig.

Konstituierenden Sitzung Grünes Grenzland

Vertreter von "Grünes Grenzland" äußern ihre Meinung zum Industriepark Elmpt.

Wenn Sie sich auch bei Grünes Grenzland engagieren möchten, klicken Sie

HIER

de_DEDE
Scroll naar boven